Chenin, Syrah und Pinotage im Fokus
Südafrika zählt längst zu den spannendsten Weinregionen der Welt. Mit beeindruckender Vielfalt, charakterstarken Rebsorten und einer einzigartigen Terroir-Philosophie erobern die Weine internationale Rankings.
James Suckling, einer der renommiertesten Weinkritiker weltweit, hat in seinem aktuellen «South Africa Annual Tasting Report» die besten Tropfen der Jahrgänge 2022 und 2023 verkostet und bewertet. Das Ergebnis: eine Hommage an die Innovationskraft und Qualität südafrikanischer Weine.
Zwei Jahrgänge, ein starkes Statement. Der «South Africa Annual Tasting Report» von James Suckling zeigt: Trotz klimatischer Extreme beweist die südafrikanische Weinwelt beeindruckende Vielfalt. Während der Jahrgang 2023 von starken Wetterkontrasten geprägt war, überzeugte 2022 mit Weinen von bemerkenswerter Struktur.
![suckling (4)](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/02/suckling-4.jpg)
Spuren von Erdrutschen 2023 prägen die Berge über dem Hemel-en-Aarde Valley
«Ein Jahrgang der Extreme» – so beschreiben viele Winzer 2023
Früh reifende Sorten wie Chenin Blanc und Syrah aus dem Swartland profitierten 2023 von kühleren Bedingungen, während 2022 Weine mit Tiefe und Eleganz hervorbrachte. Besonders hervorzuheben sind der Sadie Family Swartland Rotsbank 2023, ein Chenin Blanc mit Aromen von Schiefer, Wildkräutern und Limettenschale, der die höchste Bewertung erhielt, die je ein südafrikanischer Wein auf JamesSuckling.com erzielte, sowie der Sadie Family Swartland Columella 2022, der trotz heissem Jahrgang mit fokussierter Struktur und floralen Noten beeindruckt.
![flstff](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/01/flstff.jpg)
Foto: Eben Sadie
Der Einfluss von Eben Sadie
Eben Sadie gilt als Ikone der südafrikanischen Weinszene. Seine Weine wie Palladius und Columella inspirierten Produzenten wie Donovan Rall, Chris Alheit, Andrea Mullineux und David Sadie. «Wir setzen auf Frische und moderaten Alkohol», betont Donovan Rall von Rall Wines. Chris Alheit von Alheit Vineyards hingegen konzentriert sich auf den authentischen Ausdruck des Terroirs: «Unsere Weine sollen die Geschichten der Böden und des Klimas erzählen.»
Die Philosophie vieler Winzer basiert darauf, das Beste aus alten Rebstöcken herauszuholen. David & Nadia sind ein weiteres Beispiel für diesen Ansatz. «Alte Reben liefern nicht nur Konzentration, sondern auch Eleganz und Finesse», erklärt David Sadie. Dieser Fokus auf Balance und Natürlichkeit spiegelt sich in ihren Weinen wider, die oft mit einer prägnanten Mineralität und feiner Säure überzeugen.
Ein herausragendes Beispiel für Premium-Rotweine ist Vilafonté, ein Weingut, das sich auf Bordeaux-Cuvées von aussergewöhnlicher Qualität spezialisiert hat. Mit Weinen wie Series C und Series M zeigt Vilafonté, wie präzises Weinmanagement und eine klare Vision Weine von Weltklasse hervorbringen können. «Unser Ziel ist es, Weine zu schaffen, die den Charakter des Bodens und das Potenzial des Klimas widerspiegeln», betont Mitgründer Mike Ratcliffe. Ihre Weine stehen für Struktur, Tiefe und ein bemerkenswertes Alterungspotenzial.
![suckling](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/02/suckling.jpg)
Gavin Bruwer-Slabbert und Bruwer Raats mit Weinen von Bruwer Vintners, Raats und Mvemve Raats.
![suckling (1)](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/02/suckling-1.jpg)
![suckling (2)](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/02/suckling-2.jpg)
Fotos: Donovan Rall und David & Nadia Wines.
Zukunftsperspektiven: Innovation und Anpassung
Mit dem Klimawandel investieren viele Winzer in hitzetolerante Sorten. Grenache gewinnt an Bedeutung, besonders in Piekenierskloof. Der Sadie Family Piekenierskloof Soldaat 2023 begeistert mit frischer Säure und roten Fruchtaromen. Auch Winzer wie Adi Badenhorst von A.A. Badenhorst Family Wines setzen vermehrt auf Vielfalt: «Wir experimentieren mit neuen Rebsorten, um der Hitze zu trotzen und gleichzeitig die Qualität zu steigern.»
![suckling (3)](https://kapweine.ch/wp-content/uploads/2025/02/suckling-3.jpg)
Foto: Hannes Storm.
Pinotage und küstennahe Regionen im Aufschwung
Pinotage erlebt eine Renaissance. Winzer wie Wolf & Woman und Scions of Sinai setzen auf Eleganz: «Wir zeigen die duftige, feine Seite von Pinotage», sagt Jolandi Fouché von Wolf & Woman. Bernhard Bredell von Scions of Sinai ergänzt: «Pinotage hat so viel Potenzial, wenn man ihm Raum gibt, subtil und komplex zu sein.»
Auch küstennahe Regionen wie das Hemel-en-Aarde Valley bleiben Hotspots für Pinot Noir und Chardonnay. Hannes Storm von Storm Wines betont: «Unser Ziel ist es, das Terroir in jeder Flasche zu spiegeln.» Seine Weine zeichnen sich durch präzise Frische und klare Struktur aus, die das kühle Küstenklima perfekt widerspiegeln.
Fazit
Südafrikas Weine sind mehr als nur robust und sonnig: Sie zeigen Terroir, Eleganz und Innovationsgeist. Die Top-Bewertungen von James Suckling bestätigen das eindrucksvoll.
Weitere Details finden Sie im vollständigen Bericht auf JamesSuckling.com.
Artikel vom «JamesSuckling.com», vom 21.11.2024
Alle Preise in CHF inkl. MWST. Tagespreis vom 06.02.2025.
Angebote gültig solange Vorrat. Fehler und Preisänderungen unter Vorbehalt.