Eleganz, Spannung & Persönlichkeit vom Kap
Die aktuelle VINUM-Verkostung zeigt eindrücklich: Südafrikas Winzerinnen und Winzer bringen heute einige der faszinierendsten Syrah-Weine der Welt hervor. Inspiriert von der Rhône, doch eigenständig in Stil und Ausdruck, überzeugen sie mit Frische, Tiefe und charaktervollem Terroir.
Südafrika erfindet den Syrah/Shiraz neu
Früher für seine kräftigen, üppigen Rotweine bekannt, zeigt sich Südafrika heute von einer neuen, modernen Seite. Die besten Syrahs vereinen Frucht, Würze und Struktur – elegant, lebendig und mit beeindruckender Balance.
Die Winzer am Kap konzentrieren sich zunehmend auf Finesse statt Kraft. Der Einfluss des kühlen Atlantiks, die Vielfalt der Böden und der sorgfältige Ausbau lassen Weine entstehen, die mit ihrer Komplexität und Frische weltweit Beachtung finden.
„Wir verkosteten keine Rhône-Kopien, sondern schlicht und einfach eigenständige, grosse Weine.“
— Thomas Vaterlaus, VINUM-Chefredakteur
Gleich vier südafrikanische Weine landeten unter den fünf Bestplatzierten – das sagt mehr als jede Theorie:
-
Platz 1: Uva Mira Syrah 2017, Stellenbosch – 97 Punkte
Erdbeer-Milch-Schokolade, sehr zierlich und erdig, filigran, etwas Feuerholz. Am Gaumen saftig und samtig, von graziler Kraft durchzeichnet, subtile Frucht, animierende Säure, zurückhaltend. Das Tannin ist geschliffen und griffig zugleich. Endet frisch, man greift prompt nach dem zweiten, dem dritten Glas. Toll. - Platz 2: Boekenhoutskloof Syrah 2020, Swartland – 96 Punkte
Malz und Fruchtschmelz, sehr subtile Nase, komplex. Auch am Gaumen alles fein zusammengepackt, mündet in eine sanften Schmelz, auch wenn die enorme Konzentration in den Vordergrund steht. Tänzerisch wie die Nase. Kräftiges, aber gut geschliffenes Tannin. Enorme Länge, schwarzer Pfeffer. Sehr gelungene Syrah-Interpretation. -
Platz 3: Raka Biography Shiraz 2020, Klein River – 95 Punkte
Balsamische Noten, Johannis- und Brombeeren, eine sehr anziehende und verführerische Nase. Am Gaumen steht der Wein sofort im Ansatz, viel Tannin und gut eingebunden, ein Kraftprotz, gut geschliffen. Geradlinig, mit viel Konzentration im Abgang, gute Länge. Zeigt Spannkraft. Ein Touch Bouillabaise, Jod. Zeigt eine kühle Eleganz über die gesamte Fahrt am Gaumen. - Platz 4: Rust en Vrede Syrah 2021, Stellenbosch – 95 Punkte
Sehr zurückhaltend in der Nase, zeigt Orangenblüten, Waldbeeren. Am Gaumen viel Frische im Ansatz, dicht gewobenene Frucht, das Tannin ist solide, die Säure sehr gut angepasst. Hat viel Klasse, langanhaltend und kraftvoll. Ein understatement Gentlemen, der aber mit eleganter Geste verführt.
Klima, Terroir & Stil – warum Syrah vom Kap begeistert
Zwischen den kühlen Brisen des Atlantiks und den sonnigen Hängen von Stellenbosch und Swartland entstehen Syrahs mit unverwechselbarer Handschrift. Granit- und Schieferböden, selektive Handlese und fein dosierter Holzeinsatz sorgen für Weine mit Struktur, Würze und Frische.
Südafrikas Syrah ist heute Synonym für Balance – weniger Üppigkeit, mehr Eleganz. Diese Entwicklung zeigt, dass das Kap längst zu den spannendsten Rotweinregionen der Welt zählt.

Entdecke die perfekte Kombination: Südafrikanischer Syrah/SHIRAZ & Wildgerichte
Mit seinem Duft nach dunklen Beeren, feiner Pfefferwürze und einem Hauch Rauch ist südafrikanischer Syrah der ideale Begleiter für herzhafte Gerichte – besonders zu Wild. Die eleganten, kraftvollen Rotweine vom Kap bringen genau die Tiefe und Würze mit, die Wildgerichte so spannend machen.
Hier findest du ein köstliches Rezept, das perfekt zu einem Glas Syrah passt. Ideal für einen genussvollen Herbstabend.

Wildrückensteak mit Syrah-Jus & Rosmarinkartoffeln
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 Hirschmedaillons (à ca. 180 g)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 100 ml Portwein
- 100 ml Wildfond
- 1 EL Preiselbeerkonfitüre
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 TL kalte Butter (zum Montieren)
- Beilage: Kartoffelgratin oder Selleriepüree
Zubereitung
Die Hirschmedaillons rundum mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heissen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen und das Fleisch bei starker Hitze von beiden Seiten jeweils etwa 2 Minuten anbraten. Anschliessend herausnehmen, in Alufolie wickeln und warmstellen. In derselben Pfanne die Schalotte glasig anschwitzen. Mit Portwein ablöschen und den Bratensatz lösen. Wildfond, Preiselbeeren, Senf, Rosmarin und Thymian hinzufügen. Die Sauce bei mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte einkochen lassen, bis sie leicht sirupartig ist.
Kräuter entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die kalte Butter einrühren, damit die Sauce schön glänzt. Die Medaillons auf Teller legen, mit der Sauce nappieren und mit Kartoffelgratin oder Selleriepüree servieren.
Weinempfehlung
Geniesse dieses herzhafte Gericht mit einem Syrah aus Stellenbosch oder Swartland. Seine dunklen Fruchtaromen, würzige Noten und feine Struktur harmonieren wunderbar mit dem Wild und der süss-herben Preiselbeersauce.
Fazit
Südafrika beweist mit dieser VINUM-Verkostung einmal mehr, dass seine Syrahs zu den besten der Neuen Welt gehören – und mit Persönlichkeit, Tiefe und Energie begeistern.